Mitgliederversammlung

Vorstand Hans-Jürgen Digel begrüßte zum Beginn der Versammlung die Mitglieder, insbesondere die anwesenden Jubilare. An den Anfang seines Jahresberichts stellte er ein Zitat des früheren Vorsitzenden des Gesamtvereins Georg Fahrbach: „Das Wandern pflegen, die Heimatliebe wecken, die Natur und Landschaft schützen, den Menschen Freude machen!“. Dieses Motto ist aktueller denn je.

Die Versammlung gedachte dann der verstorbenen Mitglieder seit dem letzten Jahr. Besonders schmerzlich war dabei der erst kürzliche Tod von Herbert Beck, der an diesem Abend für 70 Jahre Mitgliedschaft geehrt worden wäre. Bei immerhin sechzehn Neueintritten, vierzehn Austritten und vier Verstorbenen ist die Mitgliederzahl nur leicht zurückgegangen und liegt zum Beginn des Jahres 2024 bei 272

Mit Bildern und kurzen Kommentaren ließ der Vorstand dann das vergangene Wanderjahr Revue passieren. Von der Elternwanderung am 06. Januar über Pfingstmarkt, Wanderwoche im Trentino bis hin zur Letzten Wanderung am 27. Dezember war ein vielfältiges und interessantes Programm geboten. Die Singgruppe war in 2023 besonders fleißig: sieben Auftritte bei Veranstaltungen und natürlich die regelmäßigen Proben zeigen den Zusammenhalt und die Disziplin der Gruppe. Im Ausblick auf 2024 stechen die jetzt anstehende Dialektwanderung nach Ottenbach, das Steinzeitevent für die jungen Familien und natürlich die Wanderwoche in den Ardennen/Belgien heraus. Im Kassenbericht wurde aufgezeigt, dass 2023 insbesondere dank des Pfingstmarktes ein positives Ergebnis erbrachte. Die Kassenprüfer attestierten dem Kassierer Manfred Rupp eine einwandfreie Kassenführung und somit wurde er einstimmig entlastet. Eberhard Klütz nahm die Entlastung des Vorstands vor, die ebenfalls einstimmig erfolgte. Die Fachwarte berichteten zu ihrer Zuständigkeit, wobei Senioren und Junge Familien tolle Aktivitäten in 2023 aufzeigen konnten.

Zum Höhepunkt des Abends, der Jubilarehrung, bat der Vorstand zunächst Eberhard Klütz nach vorne, der für 40 Jahre  im Verein die Ehrennadel, eine Urkunde und ein Geschenk erhielt. Klaus Schoch konnte für 50 Jahre geehrt werden. Er ist immer noch aktiv dabei und versprach, sogar noch öfter zu kommen. Für eine Mitgliedschaft von 60 Jahren erhielt Karl-Heinz Beck seine Auszeichnung und einen Geschenkkorb. Dann stand noch eine besondere Ehrung an: unser (Noch-) Bürgermeister Karl Vesenmaier wurde für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt und das wurde mit einem Dank für die langjährige gute Zusammenarbeit und für sein großes Engagement im Amt verbunden. Sogar als Wanderführer war er mal tätig gewesen. Zusammen kommentierten Vesenmaier und unser Vorstand noch etliche Bilder aus den zurückliegenden Jahren von Aktionstagen, Kulturabenden und Versammlungen. Für den Abend waren folgende Jubilare entschuldigt: Hedwig Praprotnik (60 Jahre), Walter Wippler (50 Jahre), Constanze Bader (40 Jahre), Edeltraut Bläser (40 Jahre) und Sabine Haranas (40 Jahre). Sie erhalten noch einen Besuch.

Bei den anstehenden Wahlen für den Verein konnten alle Posten mit den Amtsinhabern weiter besetzt werden. Da man so gemütlich saß und Getränke und belegte Brötchen noch vorhanden waren, blieben viele Mitglieder noch länger beieinander und ließen den harmonischen Abend ausklingen.

Bilder von Digel