Der 1. Vorsitzende Hans-Jürgen Digel begrüßte am Freitag, den 21.03.25, die Mitglieder und besonders unseren Bürgermeister Herrn Hagenlocher. Wie immer standen Getränke und belegte Brötchen bereit, die Tische waren schön frühlingshaft dekoriert, die Leinwand war aufgebaut und die Technik bereit, so dass mit dem Bericht des Vorstands losgelegt werden konnte. An den Anfang stellte der Vorsitzende einen Satz aus dem Leitbild des Schwäbischen Albvereins: „Alle Menschen sind willkommen beim Schwäbischen Albverein. Jeder ist eine Bereicherung und wertvolles Mitglied in unserer Gemeinschaft.“ Er betonte, dass gerade dies in der aktuellen Zeit wichtig sei, in der wieder einmal Anfeindungen und Ausgrenzungen zunähmen. Das Gedenken an die Verstorbenen im Verein schloss sich an: verstorben sind Kurt Häusler, Heinz Nothardt, Gerhard Schmolz und der Gauvorsitzende Rainer Maier.
Der Blick auf den letztjährigen Wanderplan verriet, dass von den 44 geplanten Wanderungen, Ausflügen und Veranstaltungen nur zwei nicht durchgeführt werden konnten. Ein stolzes Pensum wurde also absolviert. Allen Beteiligten, die sich in die Vereinsarbeit eingebracht hatten, galt ein großes Dankeschön für ihren Einsatz. Die Mitgliederzahl hat leider auch in 2024 nochmals abgenommen. Per Ende 2024 waren es 265 Mitglieder in der Ortsgruppe.
Der Überblick mit Bildern zu den durchgeführten Aktivitäten der Ortsgruppe und der Aktiven Wandergruppe enthielt auch die Höhepunkte des Jahres 2024: Wanderwoche in den Ardennen in Belgien und die Wanderung sowie Beteiligung an der Jubiläumsfeier am Wasserberghaus, dessen Richtfest sich zum einhundertsten Male jährte. Der Ausblick auf 2025 zeigte ebenso attraktive Inhalte auf: Bildervortrag über Rumänien, Siebenbürgen und die Karpaten am 11.04., passend zum diesjährigen Ziel der Wanderwoche, die im Juni nach Hermannstadt in Siebenbürgen führt; die Hauptversammlung des Gesamtvereins am 24. und 25. Mai in Uhingen mit Danzfescht und Infoständen und Festzelt. Traditionell beteiligt sich die Ortsgruppe natürlich auch dieses Jahr am Pfingstmarkt mit dem Zelt am Schulparkplatz.
Im Kassenbericht wurde deutlich, dass die Einnahmen der Ortsgruppe (Pfingstmarkt, Vereinsförderung, Spenden etc.) satzungsgemäß im Wesentlichen für die Vereinsziele Natur, Heimat, Wandern ausgegeben werden. Einnahmen und Ausgaben waren in 2024 nahezu ausgeglichen. Die Kassenprüfer stellten dem Kassierer Manfred Rupp ein einwandfreies Zeugnis aus und er wurde einstimmig entlastet. Die Entlastung des Vorstands nahm Herr Hagenlocher vor; er wies darauf hin, dass aus dem Bericht ein funktionierendes Vereinsleben ersichtlich wurde, mit vielen Aktivitäten und vielen helfenden Händen. Die Entlastung erfolgte einstimmig. In seinem sich anschließenden Grußwort betonte Herr Hagenlocher den wertvollen Beitrag des Albvereins zum kulturellen Geschehen in Wäschenbeuren. Er zeigte sich beeindruckt vom attraktiven Angebot und zeigte sich überzeugt, dass der Verein personell und finanziell auch für die Zukunft gerüstet sei.
Die Berichte der Fachwarte schlossen sich an: Hansi Ginglseder berichtete über die Aktivitäten der Seniorengruppe, Tobias Gölz über das Wanderjahr der Familiengruppe und auch die Wegearbeit wurde beleuchtet.
Folgende Mitglieder standen zur Ehrung aufgrund langjähriger Zugehörigkeit zum Verein an: Margret Maier für 70 Jahre, Franz Kaiser für 60 Jahre, Hansi Ginglseder für 60 Jahre, Bernd Kuhn für 50 Jahre und Richard Kaißer für 50 Jahre. Die beiden Anwesenden Hansi Ginglseder und Bernd Kuhn erhielten ihre Urkunde und Ehrennadel sowie ein Geschenk. Die anderen waren entschuldigt und werden persönlich besucht.
Bei den Wahlen konnten der stellvertretende Vorsitzende Gernot Griebling, der Kassierer Manfred Rupp, die Schriftführerin Martina Rapp und die Beisitzerinnen Inge Ginglseder und Heike Clement in ihren Ämtern bestätigt werden. Nach dem Ausscheiden von Iris Lippmann aus dem Ausschuss wurde neu Björn Mack als Beisitzer in das Gremium gewählt. Iris Lippmann gilt der Dank für 10 Jahre Mitarbeit im Ausschuss. Auch die Kassenprüferin Miriam Gölz wurde wiedergewählt.
Unter dem Punkt Verschiedenes wies Hans-Jürgen Digel noch auf die anstehenden Aktivitäten hin: Sonntag, 23.03. Ausflug der Jungen Familien nach Stuttgart zur Stadionführung in der MHP-Arena (59 Anmeldungen!), Gauversammlung für alle Mitglieder im Filsgau am 28.03. in Süßen im Bürgerhaus, Wanderung um Wäschenbeuren am 30.03., Seniorenwanderung um den Stauferpark in Göppingen am 06.04., der erwähnte Vortrag zu Siebenbürgen am 11.04. im Foyer der Bürenhalle, die Frauenwanderung bei Tauchenweiler am 12.04. und das traditionelle Ostereiersuchen am Ostermontag, den 21.04.. Um kurz nach 21 Uhr konnte der offizielle Teil beendet werden und es war noch genügend Zeit vorhanden für gemütliche Gespräche in trauter Runde.
Hans-Jürgen Digel
Bilder von Digel



