Familiengruppe: Stadiontour in der MHP-Arena

Am Sonntag, 23.3.25 ging es mit den jungen Familien des Albvereins Wäschenbeuren in die Landeshauptstadt. Mit dem Zug fuhren wir von Uhingen nach Bad Cannstatt, anschließend weiter zu Fuß Richtung Stadion.

Dort startete unsere Führung durch die erst kürzlich renovierten Katakomben der MHP-Arena, der Heimat des VFB Stuttgarts. Es ging los durch den Sportlereingang und alle bekamen große Augen, als wir durch die Türe der VFB-Kabine geführt wurden. Unser Guide erklärte uns genau die Architektur und die Überlegungen, die hinter der Raumgestaltung steckten. Weiter ging es durch die Gästekabine, die Mixed Zone und den Pressebereich. Ein weiteres Highlight, auf das alle Kids aber auch die Großen gewartet haben, war der Gang durch den Spielertunnel hinaus zum Spielfeld. Die Spielerbänke von Heim- und Gastmannschaft gehörten ganz allein uns. Die Besichtigung der Cannstatter Kurve durfte natürlich nicht fehlen und wir durften sogar noch einen Blick in eine VIP-Lounge werfen. Den Abschluss machten wir beim Torwandschießen.

Alle Kids und auch der ein oder andere Erwachsene zeigten ihr Können und es hatten alle einen Riesenspaß! Viel zu schnell ging die fast 2-stündige Tour zu Ende und so machten wir uns wieder auf den Weg zum Bahnhof und fuhren gemeinsam mit dem Zug zurück nach Uhingen.

Björn Mack

Bild von Mack

Bericht Mitgliederversammlung

Senioren: Faschingswanderung im Eichert

Am Sonntag, den 02.03.2025, steht unsere schon traditionelle Faschingswanderung auf dem Plan. Bestes Wanderwetter lockte 14Teilnehmer zur angebotenen, kleinen Wanderung aus den Häusern. Also fuhren wir nach Jebenhausen zur Gaststätte der Gartenfreunde, dem „Eichertstüble“. Noch eine kleine Stärkung und die Wanderung konnte beginnen.

Der Weg führte uns ins Eichert. Nach kurzer Wegstrecke bot sich uns ein toller Blick auf die „NEUE“ und „ALTE“ Klinik im Eichert, jetzt „Alb-Fils-Klinik“. Zwischen Klinikgebäuden und dem im Rohbau fertigen Ausbildungszentrum ging es an dem dortigen Wildgehege vorbei weiter. Aus dem Wald heraus bot sich uns eine wunderschöne Aussicht Richtung Wasserberg und der Schwäbischen Alb. Hier gab es noch eine kurze Verschnaufpause und Verpflegung aus „RENATES MUNITIONSGÜERTEL“.

Jetzt reicht es für heute und es geht auf direktem Weg ins „Eichertstüble“, wo für uns reserviert ist. Eine Wanderung von etwa 1,5 Stunden und ca. 5 km war geschafft. Nun vergrößerte sich unsere Gruppe auf fast 30 Personen unter anderem auch Freunde aus Holzheim. Jeder war, dem Tag entsprechend, mehr oder weniger geschminkt, und/oder verkleidet.

Nachdem Alle mit Getränken versorgt waren, dauerte es nicht lange, und Gerhard packte sein Akkordeon aus. Wir sangen zuerst Wanderlieder aus unserem Liederbuch, bis es faschingsmäßig wurde. Nur eine Pause zum Essen (sehr gut!) unterbrach unsere fröhliche Stimmung.

Unser Musikus hatte in seinem Archiv gestöbert und schon etwas vergilbte Blätter mit Titeln alter Faschings- und Schunkellieder aus alten Zeiten ausgegraben. Es waren aber Lieder, die wir alle aus früheren Zeiten gut kannten und so manchen an tolle Hallenfaschinge in Rechberghausen mit der „Voith Combo“ erinnerten. Die Zeit verging wie im Flug und draußen war es unbemerkt schon Nacht geworden, als wir gegen 19:30 Uhr das Abschlusslied sangen.

Besten Dank an unseren Wanderführer und Musikanten Gerhard sowie Allen, die dabei waren, und so zu diesem wunderschönen und harmonischen Nachmittag beigetragen haben.

Gerhard Voith (Wanderführer- Musikus)
Hansi Ginglseder (Wanderwart)

Bilder von Ginglseder