14. Brauereiwanderung: regional, innovativ und nachhaltig bei Hilsenbeck

Junge Familien: Im Wental

Senioren: Wanderung um den Herrenbachstausee

Es war einfach zu heiß! Jedenfalls für die geplante Wanderung auf dem Bänklesweg bei Iggingen. Dort auf der Hochfläche der Ostalb wäre man meist in der prallen Sonne gewandert. Deshalb wurde freudig die von Hans Stollenmaier vorgeschlagene Alternative ergriffen und kurzfristig umgeplant. Die Wandergruppe machte sich auf ins Herrenbachtal.

Vom Parkplatz weg ging es für die dreizehn wanderlustigen Senioren ein kurzes Stück an der Straße entlang und dann aber gleich im schattigen Wald Richtung Stausee. Dieser wird aktuell abgelassen, da nach vielen Jahren mal wieder eine Sanierung und Kontrolle ansteht. Die sichernde Funktion des Staudamms muss gewährleistet bleiben. Bei den sich häufenden Starkregen ist die Bedeutung dieses Rückhaltebeckens für das Herrenbachtal und Rechberghausen noch gestiegen. 2,1 Millionen Kubikmeter Fassungsvermögen lassen ahnen, welche Katastrophe vermieden werden muss. Auf dem Weg um den See öffnete sich immer wieder der Blick auf den schon abgesunkenen Wasserspiegel und die ausgetrocknete Uferböschung. Seitliche Buchten liegen teils schon ganz trocken. Die Gruppe ließ es sich nicht nehmen und umrundete den Stausee ganz, nahm also nicht die Abkürzung über die Brücke. Nach zwei Stunden erreichte man angesichts der Temperaturen nach zügigem Tempo und natürlich etwas verschwitzt wieder den Parkplatz.

Zur Einkehr fuhren wir dann ins Hüftgold nach Wäschenbeuren, wo sich noch weitere acht Mitglieder der Seniorengruppe zum gemütlichen Beisammensein und zum Singen einfanden.

Herzlichen Dank an Waltraud und Hans Stollenmaier für die Führung der Wanderung und an Gerhard Voith für’s Aufspielen zum Abschluss.

Hans-Jürgen Digel

Bilder von Ginglseder

Wandergruppe: Weinbergwanderung mit Besuch der Sunset Lounge

Am 18.08.24 um 13 Uhr machten wir uns zu sechst auf den Weg nach Großheppach. Die Sonne war an diesem Sonntag leider nicht mit uns, aber der Regen ließ und nicht davon abhalten, unsere Wanderung zu starten.

Zuerst ging es am Schloßbesen vorbei nach Gundelsbach. Von dort ging es weiter durch den Wald, bis wir zu den tollen Obstplantangen kamen. Obstbäume so weit das Auge reicht mit leckerem Obst dran. Es gab große Brombeerstäucher, Apfel- und Zwetschgenbäume und ganz leckere, riesige Pflaumen.

Der Weg ging dann zu den Weinbergen über, wo viele Trauben zu sehen waren. Das Ziel war die Luitenbacherhöhe. In letzter Minute konnten wir uns noch eine Flasche Wein und Wasser ergattern, bevor das Weingut Rühle aufgrund des Wetters Feierabend machte. Diese ließen wir uns jedoch genüsslich auf der Plattform schmecken.

Rasch ging es dann zurück nach Großheppach mit toller Einkehr und leckerem Essen im sehr urigen „Weinkeller Schäfergässle“. Zum Abschluss gab es noch einen selbstgbrannten Schnaps von Walter.

Trotz des nicht ganz so tollen Wetters war es ein wirklich schöner Tag. Vielen Dank an die Mitwanderer.

Claudia Lonczig und Walter Hegele

Bilder von Lonczig

Sonnenuntergangswanderung der Jungen Familien

Nach einem herrlichen Sommertag trafen sich am Dienstag, den 06.08.2024 fünf Familien beim Parkplatz am Festplatz, um gemeinsam den Sonnenuntergang auf dem Hohenstaufen zu genießen. Auf dem Weg Richtung Hohenstaufen machten wir noch einen kurzen Abstecher über die Spielburg, wo die Kids bei ihren Klettereinlagen richtig viel Spaß hatten. Auf dem Hausberg angekommen, wurden die mitgebrachten Picknickdecken, Snacks und Getränke ausgepackt und den schönen Sonnenuntergang bewundert. Nachdem die Dämmerung so langsam eintrat, machten wir uns wieder auf den Heimweg Richtung Wäschenbeuren. Nun kamen die mitgebrachten Taschenlampen zu abwechslungsreichen Einsätzen. Die einen leuchteten den Weg aus, die anderen suchten nach Waldtieren oder machten Schattenspiele und alle hatten ihren Spaß an der Nachtwanderung. Am Parkplatz angekommen, waren die Teilnehmer wieder sehr begeistert eine schöne, gemeinsame Wanderung verbracht zu haben.

Jannis und Jonas Gölz

Bilder SAV Familien

Wandergruppe: Sonnenuntergangswanderung

Bei 30° trafen sich am Samstag, den 20.07.2024, drei Wanderfreunde vor der TSV  Halle und wanderten auf den Hohenstaufen um den Sonnenuntergang zu genießen. Oben auf dem Berg stießen noch vier Wanderer dazu.
Mit frischem, selbst gebackenem Brot aus dem Backofen vom Hohenstaufen und einem kalten Getränk genossen wir den schönen Sonnenuntergang. Es war wie jedes mal ein beeindruckender Moment. Danach machten wir uns auf den Heimweg. Unterwegs teilte sich die Gruppe, da vier Wanderer noch die Kulturnacht in Hohenstaufen besuchen wollten. Die restlichen Wanderer gingen an der Spielburg vorbei nach Wäschenbeuren. Als wir den Ort erreichten ging über der Spielburg der Vollmond auf. Es war wie immer eine schöne Wanderung.

Vielen Dank an alle Teilnehmer.
Anne und Klaus

Junge Familie: Familienwochenende in Füssen

Wandergruppe: Weitwanderung – von allem ebbes!

Pünktlich um kurz nach halb 8 zogen 14 hochmotivierte Wandersleut los Richtung Marbachtal. Wir hatten anfangs ideales Wanderwetter, aber der Tag hatte noch einiges zu bieten – halt von allem ebbes.

Es ging bergab und bergauf, wir hatten 3 Seen, wir hatten Sonne, Wolken – und wir hatten Durst und Hunger. Dieser wurde in Oberberken dann gestillt, als sich beim vorbeiwandern plötzlich auf wundersame Weise ein Kofferraum öffnete und kalte Getränke präsentiert wurden. Diese Gelegenheit nutzten wir und erholten uns, bevor es dann weiter Richtung Schlichten und dann Manolzweiler ging. In Schlichten angekommen kam der erste Regenguss, und wir planten die Strecke kurzfristig um, da noch weiterer, andauernder Regen angesagt war.

So ging es kurzerhand nach Thomashardt, wo wir kurz einkehrten, und uns nochmals mit Kaffee und Kuchen stärkten. Kurz nach 4 starteten wir bei leichtem Tröpfeln die letzte Etappe, leider wurde der Regen dann immer stärker, sodass wir den direktesten Weg wählten, einen schmierigen Fahrradtrail, aber was soll’s, wir wollten schnell zum „Hirsch“ in Manolzweiler. Gegen 17.45 Uhr und knapp 33 Kilometern kamen wir dort nass aber zufrieden an, und genossen die Gastfreundschaft der Wirtsleute und ein sehr gutes Abendessen. Kurz nach acht ging es dann zurück Richtung Wäschenbeuren, diesmal aber mit den Autos.

Vielen Dank an unsere Fahrerin und Fahrer fürs Abholen.

Es hat wieder riesig Spaß gemacht, auch unter den erschwerten Bedingungen, wir hoffen, es hat sich niemand erkältet.

Ulrike und Markus Wahl

Junge Familie: Bericht Steinzeitevent

Am Sonntag, den 09.06.2024, machten sich sechs junge Familien auf den Weg nach Schelklingen auf der Schwäbischen Alb, um dort in die Welt unserer steinzeitlichen Vorfahren einzutauchen. Mit dem Archäologen Rudolf Walter hatten wir den perfekten Experten als Begleitung für diese spannende Reise in die Vergangenheit.

Nach einer Führung durch die Höhle „Hohle Fels“ und der Besichtigung aktueller Ausgrabungsstellen, begann für die Kinder der wirklich spannende Teil. Bei zum Glück aufklarendem Wetter, konnten wir Erfahrungen in steinzeitlichen Jagdtechniken sammeln und prähistorischen Schmuck aus Knochen und Muscheln basteln.

Sowohl für die Kinder als auch die Erwachsenen war es ein rundum gelungener und spannender Vormittag.

Familie Hegenloh

Bilder von Hegenloh

Senioren: Wanderung auf dem Aasrücken nach Metlangen