Am Sonntag, den 17.03.24, war es endlich soweit – zehn Kinder und neun Erwachsene starteten voller Spannung und Vorfreude mit Bus und Bahn Richtung Stuttgart, um dort die Mitmachausstellung „Die kleine Hexe“ im Landesmuseum zu besuchen. Da wir noch ein wenig Zeit hatten, bevor die Führung im Jungen Schloss startete, nutzten wir die Gelegenheit, vorab noch die Ausstellung zur Großbaustelle von Stuttgart21 zu besichtigen. Von der Dachterrasse aus hatten wir einen spektakulären Ausblick auf die Baustelle und die Stadt. Ein Stockwerk tiefer konnte man den Bahnhof in einer 3D-Simulation mit einer Drohne überfliegen, was für ein Spaß !! Wäre es nach den Kindern gegangen, hätten wir den Tag sicher auch dort verbringen können, doch die Kleine Hexe wartete ja auch noch auf uns ! Im Jungen Schloss angekommen ging es über die Reitertreppe in den 3. Stock zur Mitmachausstellung. 
Zuerst wurden alle Kinder mit Zauberstäben und Zauberumhängen ausgestattet. Sie hatten fortan die Aufgabe, der Kleinen Hexe zu helfen, eine GUTE Hexe zu werden. Denn nur wenn ihr das gelingen würde, würde sie ihren Hexenbesen zurückbekommen…und den brauchte sie unbedingt – schließlich wollte sie im nächsten Jahr mit den anderen Hexen auf dem Blocksberg Walpurgisnacht feiern. An verschiedenen Stationen mussten unsere kleinen Hexen und Zauberer malen, basteln und bauen und mit jeder erfolgreich gelösten Aufgabe wurden die Zauberstäbe mit Zauberkraft aufgeladen – und selbstverständlich waren alle mit Feuereifer dabei!! Zum guten Schluss entfachte die Energie der Zauberstäbe das Feuer auf dem Blocksberg, das die Hexenbücher und Zauberstäbe der „bösen“ Hexen verbrannte. Damit war unsere Mission erfolgreich beendet und die kleine gute Hexe konnte mit ihrem Raben Abraxas auf dem Blockberg die Walpurgisnacht feiern. Die Zeit im Jungen Schloss verging wie im Flug.
Nach der Ausstellung genossen wir noch ein Eis und einen Kaffee im Schlosspark, bevor dieser tolle Nachmittag zu Ende ging und wir uns schon wieder auf den Weg zum Bahnhof und auf den Heimweg Richtung Wäschenbeuren machten.
Im Namen aller Familien ein herzliches Dankeschön an den Albverein, der uns diesen Ausflug ermöglicht hat!!
Bilder von Schick









