Dr Herrgott hotts guat gmoint ond wollt ons zoiga, was em Frieleng wättermäßig älles got. Räga, Kälde ond au Sonnaschei. Ond so war’s no au. Agfanga hemmr em Pavillio am Bahhof onderm Dächle. I hab stadtliche virrzäh Leit begriaßa kenna, dia trotz dem Herrgottswätter dogschdanda sen. Zom Drenaikomma han I zerschd a Gedicht uff Schwäbisch vom Josef Staudenmaier aus Salach vorgläsa: „Mei Schwobahoimet“.
Ond no hennd dia Drei von Schwenglisch aus Ottabach aufgspielt. I sag dr, do gohts ab. Subbr schwäbische Täkscht, zom Doil selbr komboniert ond täckschdat, zom andra Doil bekannde Hits omgschrieba. „I mog Gin“ hoißd ois ond wird auf „Imagine“ von John Lennon gsonga; oder „Gnocchi mit Blauschemmelsoß“ statt „Knockin‘ on heavens door“. Do muasch fai zuahaira, dass da älles verstosch! Jedafalls war’s saumäßig guat.
Danoch sen dann dia Wanderer losdapfert en da Räga nai. Abr `s hot wohl bald uffghairt ond Staufa zua isch sogar d’ Sonna rauskomma. Am Albvereishäusle en Staufa gab’s nommal zwei Gedichtla ond was zom Pichle au, halt a Schnäpsle. Ledschde Etappe dann na noch Ottabach zum dortiga Albvereishäusle.
Do warats dann von Schwenglisch uff oimal vier Leit ond mir warat bletzlich zwanzge. Dia hend a richtig klois Konzert gspielt. Ond wiedr so Gassahauer: „Älles?“ kommt von „Alice“ dem Smokie-Song, „Em Netto“als Interpretation von „In the Ghetto“ (Elvis Presley). Richtig schee war’s. Ond richtig baddschad hemmr zom Schluss zor Belohnung. D‘ Frau Conrad von de Ottabacher Albvereiler hot ons no an deftiga Floischkäs mit Kardofflsalad serviert ond gmiadlich semmr no dsammaghockad. Leit, I sag‘s eich, wer et dabei war, hot was versaimt.
Euer Vertrauensmah
Bilder von Digel

































