Wandergruppe: Führung durchs Jüdische Museum in Jebenhausen

Senioren: Faschingswanderung – Nachlese –

Beim Ausgangspunkt unserer Faschingswanderung auf dem Parkplatz beim Schloss Filseck machten sich bei leichtem Regenschauer am Sonntag, den 11.02.24, 18 Wanderfreunde und Wanderfreundinnen auf den Weg zu einem etwa einstündigen Spaziergang. Denn wie immer an Fasching stand nicht das Wandern im Vordergrund, sondern die anschließende Einkehr mit Musik, Singen und gutem Essen. Manche Teilnehmer nahmen in diesem Zusammenhang das Wort „Alibi-Spaziergang“ in den Mund. Doch das wäre dann wirklich untertrieben, denn der Weg auf dem „Schwebenden Pfad“ im Landschaftspark Schloss Filseck verlangte auf Grund der rutschigen Holzplanken schon einiges an Trittsicherheit.

Vor dem Spaziergang und danach gab es für die Nicht-Autofahrer noch eine kleine Stärkung in Form von Hochprozentigem. Dank an den Spender!

Im Hasenheim wurde unsere Gruppe um 11 Mit-Feierende verstärkt, sodass wir mit knapp 30 Personen die Gastwirtschaft gut füllten. Ausgestattet mit unseren Gesangbüchern und dem Akkordeon von Gerhard Voith wurde gleich musikalisch losgelegt. So stellte sich nicht nur bei uns, sondern auch bei den übrigen Gästen im Lokal gute Laune und Faschingsstimmung ein. Als Gerhard dann zum „freien Singen“ ohne Gesangbuch mit bekannten Schunkelliedern und Gassenhauern aufforderte, war die Stimmung in der Gastwirtschaft auf dem Siedepunkt. Beim „Heile, heile, Gänsje“ oder beim „Am Rosenmontag bin ich geboren“ waren alle textsicher und lautstark dabei.

Letztendlich hat zur guten Laune auch das Essen im Hasenheim beigetragen, da für jeden Geschmack etwas dabei war: Von Hähnchen mit Pommes über Schnitzel bis zu leckeren Salaten und Miesmuscheln.

Unser großer Dank geht an Gerhard, ohne den dieser schöne Nachmittag nicht möglich gewesen wäre.

Petra Becker

Bilder von Becker