Senioren: Dreikönigswanderung

Am 06.01.2024 startete, wie schon fast traditionell, unser Wanderjahr. Trotz nicht so gutem Wetter waren zum Start 9 Teilnehmende am Treffpunkt. Wir fuhren nun zum Wanderparkplatz am Aasrücken, wo wir starteten.

Das Wetter war wie an einem Novembertag-trüb-feucht-kühl und unser Ziel, der Hohenstaufen, im tiefhängenden Nebel verschwunden. Wir gingen durch den Ort Hohenstaufen, zwischen den beiden Kirchen hindurch, erreichten wir den Rundweg um den Berg. Leider war die Aussicht ins Tal durch den Nebel sehr eingeschränkt. An der Westseite angekommen, stand an einer Sitzbank ein wunderschön geschnitzter Löwe. Hier wurde ein Gruppenbild gemacht und es ging weiter bis zu der kleinen Schutzhütte. Vor Wind und Nieselregen geschützt begrüßten wir mit einem „KURZEN“ das Neue Jahr. Weiter ging es um den Berg und schon bald standen wir an der von einer Gruppe erstellten Krippe, die in einer Baumwurzel aufgestellt wurde. Schön dekoriert mit Tannenreisig und ausgestattet mit allen Figuren, die zur Advents- beziehungsweise Weihnachtszeit gehören.

Der leichtere Teil unserer Wanderung führte uns abwärts, an der Jugendherberge vorbei und an der Albvereinshütte der Ortsgruppe Hohenstaufen vorbei, wo wir auch schon gesellige Stunden verbrachten und die leider nur noch selten geöffnet hat, über den Aasrücken wieder zu unseren Autos.

Zur Abschlusseinkehr waren wir in Krummwälden im Gasthaus „Bürgerstüble“ angemeldet.

Hier vergrößerte sich unsere Gruppe auf 15 Personen. Vor und nach dem Abendessen wurde sich unterhalten und gesungen.

Gegen 19:30 Uhr war der Start ins Neue Wanderjahr, der gut gelungen war, beendet.

Besten Dank den Teilnehmenden und unserem Musikanten Gerhard für die gelungene Liedauswahl.

Bis zu unserer nächsten Unternehmung

Hansi Ginglseder

Bilder von Ginglseder